Dynamic Facilitation
… ein Skill-Set und eine Haltung, die beim Moderieren, in einen ungeahnten Möglichkeitenraum eintaucht. Mit Dynamic Facilitation gelingt es zuverlässig Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensentwürfen und in all ihrer Unterschiedlichkeit zusammen zu bringen. Dabei ensteht ein ganz starkes Wir-Gefühl und nebenbei Lösungen, die für alle gut sind…
So entstehen neue Narrative, Lösungskompetenz und Selbstwirksamkeit auf einem ganz neuen Level.
Dynamic Facilitation (DF) ist eine Moderationsmethode, die darauf ausgerichtet ist, Gruppen dabei zu unterstützen, komplexe und emotional aufgeladene Themen gemeinsam zu bearbeiten. Entwickelt von Jim Rough, schafft DF einen offenen Raum, in dem Teilnehmer:innen frei ihre Gedanken und Gefühle äußern können. Dadurch entsteht ein kreativer, nicht-linearer Problemlösungsprozess, der neue Perspektiven ermöglicht.
Im Gegensatz zu klassischen Moderationstechniken folgt DF nicht einem festen Ablauf, sondern der Energie der Gruppe, wodurch sich Lösungen organisch entwickeln können.
In einer DF-Sitzung hält die Moderator:in die Beiträge der Teilnehmer:innen auf vier Flipcharts fest: Probleme, Lösungen, Daten und Bedenken. Diese visuelle Struktur hilft, unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen und die Gruppe durch das scheinbare Chaos zu einem gemeinsamen Durchbruch zu führen. DF eignet sich besonders für Situationen, in denen scheinbar unüberbrückbare Gegensätze bestehen, da es tiefere Einsichten und echte, kreative Lösungswege ermöglicht.
Dynamic Facilitation ist die kraftvollste Gruppenmoderationsmethode, die ich kenne.
Tom Atlee, Eugene, OR
Unser Ziel ist es, Menschen in dieser kraftvollen Methode auszubilden und ihnen nicht nur die Technik, sondern auch die innere Haltung zu vermitteln, die es braucht, um transformative Gespräche zu begleiten. Darüber hinaus fördern wir die Vernetzung von Dynamic-Facilitation-Übungsgruppen und erkunden verwandte Methoden, die unsere Arbeit bereichern. Besonders wichtig ist uns auch das Self-Hosting – also die Fähigkeit, gut für sich selbst zu sorgen, um als Facilitator:in präsent und wirksam sein zu können. In unseren Seminaren bieten wir daher nicht nur Training in DF an, sondern auch Räume für persönliche Reflexion und Selbstfürsorge.
Wir verstehen Facilitation als eine Aufgabe, die nur dann nachhaltig wirken kann, wenn wir als Begleiter:innen dieser Prozesse selbst in unserer Kraft sind. Deshalb schaffen wir nicht nur Lernräume für andere, sondern auch für uns selbst – damit wir gemeinsam mit den Gruppen, die wir begleiten, wachsen können.
Kontakt